Die zweite diesjährige Operationskampagne der Augenhilfe Afrika fand in der Zeit vom 25. – 28.5. im kamerunischen Mbandjock statt. Unsere Ärzte haben dort insgesamt 382 Augenuntersuchungen und 53 Augenoperationen durchgeführt, davon alleine 50 an Grauem Star. Außerdem konnte unser Augenoptiker-Team 21 Brillen maßgeschneidert anfertigen und an schlecht sehende Patienten abgeben. Erstmals wurde der neu angeschaffte tragbare Retinograph bei einer Kampagne eingesetzt. Er ermöglicht durch die Ausleuchtung des Augenhintergrunds eine deutlich verbesserte Diagnosemöglichkeit. Liegt beispielsweise gleichzeitig Grauer Star und eine Netzhautablösung vor, kann dies jetzt festgestellt werden. Die Operation allein des Grauen Stars hätte das Problem in diesem Fall nicht gelöst. […]
Jährliche Archive: 2018
Mit rund 50.000 Euro konnte der Verein 200 Erkrankten in Kamerun helfen. KORSCHENBROICH (RP) Eine stolze Jahresbilanz konnte nun die Augenhilfe Afrika vermelden. Der aus Schützenkreisen entstandene Verein förderte im vergangenen Jahr in Kamerun Hilfsprojekte gegen den Grauen Star mit nahezu 50.000 Euro. Das berichtete der wiedergewählte Vorsitzende Franz Thoren dem aktiven Mitgliederkreis jetzt bei einer Zusammenkunft. Thoren, sein Stellvertreter Peter Holzenleuchter, Kassierer Josef Cremer und Geschäftsführer Ralf Heinrichs dankten ausdrücklich den Spendern. weiterlesen bei rp-online.de Dieser Beitrag erschien am 31.05.2018 in der Rheinischen Post.
In den ersten vier Jahren ihres Bestehens hat die Augenhilfe Afrika mehr als 700 Augenoperationen, großenteils am Grauen Star, durchgeführt und fast 200 maßgeschneiderte Brillen an bedürftige Patienten abgegeben. Die Tabelle zeigt die Details. Möglich geworden ist diese erfreuliche Entwicklung durch die große Spendenbereitschaft unserer Unterstützer. Wir möchten uns bei allen Spendern ganz herzlich dafür bedanken und hoffen, dass Sie uns gewogen bleiben. Dr. Franz Thoren Vorsitzender Augenhilfe Afrika e.V.
Zur Professionalisierung unserer Arbeit in Afrika konnten wir ein zehn Jahre altes geländegängiges Fahrzeug erwerben, das jetzt bei der Augenklinik und Augenoptiker-Werkstatt in Ambam im Süden Kameruns stationiert ist. Der Toyota-Hilux-Pickup mit Doppelkabine kommt nicht nur bei unseren Operationskampagnen in entlegenen und medizinisch unterversorgten Regionen zum Einsatz, sondern ermöglicht uns von Ambam aus auch den Zugang zu den Urwalddörfern im Süden Kameruns und im benachbarten Gabun, die sonst vor allem in der Regenzeit auf dem Landweg praktisch nicht erreichbar sind. Patienten werden nach Ankunft des Autos vor Ort von unserem Team versorgt und bei Bedarf zur Operation in die Augenklinik […]
Vom 21. – 24.2.18 fand in Dschang, Kamerun, unsere erste diesjährige Operationskampagne statt. Dschang ist Verwaltungssitz des Departements Menoua in der Region Ouest. Die Stadt wurde 1907 während der deutschen Kolonialzeit als Militärstation gegründet. 422 Patienten wurden von unserem Ärzteteam untersucht und 55 operiert, davon allein 49 an Grauem Star. 22 Brillen konnten von unserem Augenoptiker-Team maßgeschneidert geschliffen und an sehbehinderte bedürftige Patienten abgegeben werden. Unser Vorstandsmitglied Augenoptikermeister Max Heinrichs, der mit seiner Frau Ulla auf eigene Kosten nach Kamerun geflogen war, konnte auf Grund einer plötzlich aufgetretenen Erkrankung leider nicht wie geplant an der Kampagne in Dschang teilnehmen und […]
Mitte Februar fliegt der pensionierte Optikermeister Max Heinrichs aus Korschenbroich für einige Wochen nach Kamerun. Er macht dort keinen Urlaub, sondern reist als Vorstandsmitglied des Korschenbroicher Vereins „Augenhilfe Afrika“ auf eigene Kosten dorthin, um mit seinem Fachwissen sowie seinen Kontakten zur Industrie und Kollegen die einheimischen Augenärzten Dr. Raoul Cheuteu und Dr. Gilles Kagmeni beim weiteren Ausbau der dortigen Optikerwerkstatt in Ambam zu helfen. weiterlesen bei rp-online.de Dieser Beitrag erschien am 07.02.2018 in der Rheinischen Post.