Die fünfjährige Tochter Chloé unseres Augenarztes Dr. Raoul Cheuteu besucht die Schule La Patience in Yaoundé, Kamerun, die von der Deutschen Mme. Dagmar Kouam geleitet wird. Altersbedingt wird Chloé dort in der zugehörigen Vorschule betreut. In einem Gespräch zwischen Dr. Raoul Cheuteu und Mme. Dagmar Kouam entstand die Idee, an der Schule eine Augenvorsorge für die Kinder durchzuführen. Diese fand nun Anfang Februar statt. Der Reihe nach traten insgesamt 130 Kinder an, um ihre Augen von Dr. Cheuteu untersuchen zu lassen. Dieser stellte dabei an insgesamt 70 Augen Refraktionsfehler fest. Es bestätigte sich erneut die Erkenntnis, dass viele Kinder sehbehindert […]
vor Ort in Kamerun
Eine Großspende der Stiftung „Lichtblicke in der Welt“ in Höhe von mehr als 10.000 Euro hat es uns ermöglicht, eine neue Spaltlampe sowie einen neuen Sterilisator zu erwerben. Die Spaltlampe (auch Spaltlampen-Mikroskop) ist eines der wichtigsten ophthalmologischen Untersuchungsgeräte, mit dem der Augenarzt oder der Augenoptiker die Augen stereoskopisch inspizieren kann. Dieses Gerät bietet die Möglichkeit, einen scharf begrenzten spaltförmigen Lichtstrahl, dessen Breite veränderbar ist, auf das Auge zu richten. Gleichzeitig hat der Untersuchende die Möglichkeit, dieses durch ein Auflichtmikroskop zu betrachten. Die Vergrößerung des Mikroskops ist bei den meisten Geräten variabel und reicht üblicherweise vom 6- bis zum 30-fachen. Durch […]
In der Vergangenheit gab es bei unseren Operationskampagnen immer wieder Engpässe aufgrund der mangelnden Verfügbarkeit eines zuverlässigen Operationsmikroskops. Nachdem wir im letzten Jahr das altersschwache Mikroskop, das noch unter „Made in Western Germany“ firmierte, durch ein neues aus indischer Produktion ersetzen konnten, ist es uns jetzt gelungen, ein weiteres noch in ausgezeichnetem Zustand befindliches gebrauchtes OP-Mikroskop aus dem Fundus der Uni-Klinik Leipzig zu erwerben. Die dadurch entstandene Redundanz soll in Zukunft verhindern, dass es uns noch einmal so geht wie bei der Kampagne in Eséka im letzten Jahr, als nach Ausfall des Mikroskops im Schein einer Taschenlampe weiter operiert werden […]
Am 21.9.2018 fällt der Startschuss zu unserer dritten diesjährigen Operationskampagne, die im kamerunischen Abong-Mbang stattfindet. Diese Stadt mit 20.000 Einwohnern liegt im Osten des Landes, etwa 250 km von Yaoundé entfernt. Die Kampagne ist sehr erfolgreich. Es können dieses Mal ungewöhnlich viele Operationen durchgeführt werden: 50 Operationen am Grauen Star, 5 Fremdkörper- und drei Augenentfernungen. Eine der zur Operation ausgewählten Patientinnen ist Béatrice Balae. Sie hat Grauen Star auf beiden Augen, kann fast nichts mehr sehen und ist permanent auf fremde Hilfe angewiesen. Als sie von der Kampagne in Abong-Mbang hört, macht sie sich als Motorrad-Beifahrerin auf den etwa 40 […]
Die zweite diesjährige Operationskampagne der Augenhilfe Afrika fand in der Zeit vom 25. – 28.5. im kamerunischen Mbandjock statt. Unsere Ärzte haben dort insgesamt 382 Augenuntersuchungen und 53 Augenoperationen durchgeführt, davon alleine 50 an Grauem Star. Außerdem konnte unser Augenoptiker-Team 21 Brillen maßgeschneidert anfertigen und an schlecht sehende Patienten abgeben. Erstmals wurde der neu angeschaffte tragbare Retinograph bei einer Kampagne eingesetzt. Er ermöglicht durch die Ausleuchtung des Augenhintergrunds eine deutlich verbesserte Diagnosemöglichkeit. Liegt beispielsweise gleichzeitig Grauer Star und eine Netzhautablösung vor, kann dies jetzt festgestellt werden. Die Operation allein des Grauen Stars hätte das Problem in diesem Fall nicht gelöst. […]
In den ersten vier Jahren ihres Bestehens hat die Augenhilfe Afrika mehr als 700 Augenoperationen, großenteils am Grauen Star, durchgeführt und fast 200 maßgeschneiderte Brillen an bedürftige Patienten abgegeben. Die Tabelle zeigt die Details. Möglich geworden ist diese erfreuliche Entwicklung durch die große Spendenbereitschaft unserer Unterstützer. Wir möchten uns bei allen Spendern ganz herzlich dafür bedanken und hoffen, dass Sie uns gewogen bleiben. Dr. Franz Thoren Vorsitzender Augenhilfe Afrika e.V.