Die Eröffnung unserer neugebauten Augenklinik in Ambam im Süden Kameruns fand im März 2021 statt. Sie ist somit nun seit gut einem Jahr in Betrieb. Ein guter Anlass, zurückzublicken und das bisher Erreichte kurz zu reflektieren. Südlich der kamerunischen Hauptstadt Yaoundé und bis weit hinein in die Nachbarländer Gabun und Äquatorial-Guinea ist die neue Augenklinik in Ambam die einzige kompetente Anlaufstelle für sehbehinderte und blinde Patienten. Nur hier haben sie die Chance, sich von ausgewiesenen Fachleuten mit modernen Instrumenten untersuchen und ggf. auch operieren zu lassen. Die Expertise des Personals sowie die Ausrüstung der neuen Klinik mit medizinischem Gerät sind […]
Aktuelles
Unsere neue Augenklinik in der kamerunischen Hauptstadt Yaoundé nähert sich weiterhin Schritt für Schritt der Fertigstellung. Allerdings werden wir den ursprünglich vorgesehenen Eröffnungstermin im zweiten Quartal des laufenden Jahres leider verfehlen. Denn es sind noch einige Restarbeiten zu leisten, deren Erledigung sich bedauerlicherweise verzögert hat. Auch in Afrika läuft also nicht immer alles nach Plan. Aktuell rechnen wir mit der Eröffnung und Inbetriebnahme der neuen Augenklinik für den Zeitraum nach Beendigung unserer dritten OP-Kampagne des laufenden Jahres in Limbé, die wegen Terminkollisionen neu auf den Zeitraum 24. – 28. August terminiert werden musste. Ebenfalls verschoben werden musste ganz kurz vor […]
Die Kampagne in Akonolinga im Mai 2021 konnte wegen der Corona-Erkrankung von Dr. Raoul Cheuteu und der praktisch zeitgleichen Nierenstein-Erkrankung von Prof. Dr. Giles Kagmeni nicht wie eigentlich geplant durchgeführt werden. Nur die Augen-Untersuchungen sowie die Anfertigungen maßgeschneiderter Brillen fanden statt, die Augenoperationen wegen des Fehlens der Ärzte dagegen nicht (wir berichteten). Für Ende November 2021 hatten unsere beiden Augenärzte dann versucht, die betroffenen Patienten dazu zu bewegen, zur Operation in die Augen-Klinik nach Yaoundé zu kommen, doch das hatte nicht recht funktioniert, sei es wegen Kommunikationsproblemen, sei es wegen des zu weiten Anreiseweges. Sicher gab es auch noch weitere […]
In der Zeitschrift Der Schützenbruder, der Verbandszeitschrift des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften, wurde in der Ausgabe 02/2022 über die Arbeit der Augenhilfe Afrika in Kamerun berichtet, konkret über den Werdegang des Augenarztes Dr. Raoul Cheuteu.
Nicht nur Geldzuwendungen, auch Gerätespenden bringen unsere Arbeit in Afrika immer wieder ein ganzes Stück voran. Anfang des Jahres werden uns zwei gebrauchte, aber voll funktionsfähige Augenuntersuchungsgeräte gegen Spendenquittung zur Verfügung gestellt. Es handelt sich um ein Nyktometer und ein Perimeter. Mit dem Nyktometer (Nachtmessgerät) misst man das Dämmerungssehen und die Blendempfindlichkeit. Und ein Perimeter ist ein augenärztliches Instrument zur Bestimmung des Gesichtsfeldes. Ende Januar hole ich die beiden Geräte beim Spender in Hannover ab. Augenhilfe-Vorstandsmitglied Max Heinrichs hat in jüngster Vergangenheit aus verschiedenen Quellen neuwertige Brillengestelle sowie zwei weitere gebrauchte Geräte organisiert, ein Tonometer und einen Scheitelbrechwertmesser. Mit letzterem […]
Das Jahr 2021 war für die Augenhilfe Afrika ein sehr außergewöhnliches Jahr. Mit bemerkenswerten Höhepunkten sowie auch erschreckenden Tiefschlägen in Form von Krankheiten unserer beiden Augenärzte und einem tragischen Todesfall in unserem Team. Bis Mitte Mai lief noch alles nach Plan. Der Container mit der Hilfslieferung der Bundeswehr wurde angeliefert und das darin enthaltene Sanitätsmaterial auf die beiden Augenkliniken in Yaoundé und Ambam verteilt. Die Eröffnung der neugebauten und im Wesentlichen von der Else Kröner-Fresenius-Stiftung finanzierten Augenklinik in Ambam fand termingerecht statt, und die erste Untersuchungs- und Operationskampagne des Jahres im Urwaldgebiet von Eminemvom konnte ebenfalls wie geplant mit 48 […]