Liebe Freunde der Augenhilfe Afrika, auch das Jahr 2022 war für die Augenhilfe Afrika e.V. wieder mit verschiedensten Aktivitäten vollgepackt. Es war allerdings wie auch schon 2021 kein einfaches Jahr. Corona ist bekanntlich noch nicht vorbei, auch in Afrika nicht. Die Grenzen zu Gabun und Äquatorialguinea, den beiden Nachbarstaaten Kameruns im Südwesten, sind weiterhin geschlossen, was den Zustrom von Patienten zu unserer neuen Augenklinik in Ambam bedauerlicherweise erheblich bremst. Der Krieg in der Ukraine hat zu massiven Kostensteigerungen vor allem für Importwaren gesorgt, was sich besonders negativ auf unser ambitioniertes Bauvorhaben in Yaoundé auswirkt, die Errichtung unserer nach Ambam bereits […]
Aktuelles
Bei der gemeinsam mit meinem Bruder Günter durchgeführten Kamerun-Reise im November (siehe verschiedene Berichte auf dieser Website) erregt ein auffälliger LKW im Straßenverkehr der Hauptstadt Yaoundé unsere Aufmerksamkeit (s. Foto). Die Aufschrift Ramrath Holz ist schließlich nicht unbedingt das, was man bei einem LKW in Kamerun erwartet. Schnell mache ich aus dem fahrenden Auto heraus zwei Fotos, deren Qualität den Umständen entsprechend sicher eher gering ist. Der LKW gibt uns natürlich Rätsel auf. Aber eine Firma Ramrath, die Holz verkauft, existiert sicher mehr als einmal auf der Welt, nicht nur in unserem Heimatort Korschenbroich. So denken wir jedenfalls. Das ändert […]
Am frühen Morgen des 28. November 2022 holen Mme Aïchatou Sali und ihr Fahrer Dr. Raoul Cheuteu, meinen Bruder Günter Thoren und mich an unserem Hotel in Maroua ab. Über die perfekt ausgebaute RN1 geht es in einer knappen Stunde zum gut 50 km weiter nördlich gelegenen Mora. Während Dr. Cheuteu sich an der Baustelle unserer neuen Augenklinik um die letzten Vorbereitungen der Grundsteinlegung kümmert, werden Günter und ich bei Mme Sali in deren Privathaus „geparkt“. Und so verbringen wir mit ihr erst einmal eine sehr angenehme und unterhaltsame Stunde in angeregter Atmosphäre. Mme Sali hat das Grundstück für den […]
Am Dienstagmorgen, 22. November 2022, meldet sich mein Wecker bereits um 5.00 h. Kurz darauf fahren Dr. Raoul Cheuteu, mein Bruder Günter und ich zum Flughafen von Yaoundé, wo wir unsere Mitreisenden treffen. Unser Flug geht um 8.30 h zunächst nach Douala und dann nach dem Umsteigen in eine andere Maschine weiter nach Maroua, der Hauptstadt der kamerunischen Région de l’Extrême-Nord. Außer meinem Bruder Günter und mir fliegen sechs Mitglieder des Augenhilfe-Teams mit: Dr. Raoul Cheuteu, Prof. Dr. Giles Kagmeni, Dr. Bernadette Kamga, die vor ein paar Jahren eine Zeitlang an der Augenklinik von Dr. Cheuteu in Yaoundé gearbeitet hat, […]
Am Abend des 15. November erreichen mein Bruder Günter und ich mit der Gerätespende der Augentagesklinik Sursee aus der Schweiz kommend Korschenbroich, räumen den Mercedes-Sprinter mit Hilfe der Augenhilfe-Vorstandsmitglieder Ralf Heinrichs und Josef Cremer aus und lagern alles vorübergehend in Günters Garage (vgl. bereits veröffentlichter Bericht „Umfangreiche Gerätespende der Augentagesklinik Sursee, Schweiz“ auf dieser Website). Und am sehr frühen Morgen des folgenden Tages machen Günter und ich uns auf zum Brüsseler Flughafen, um von dort nach Kamerun zu fliegen. Doch schon am Bahnstein in Mönchengladbach wartet eine Überraschung auf uns: Der gebuchte Zug nach Aachen fährt wegen Brückenarbeiten nur bis […]
In der zweiten Novemberhälfte reisten Franz und Günter Thoren von der Augenhilfe Afrika nach Kamerun, um sich dort um folgende vier Schwerpunktthemen zu kümmern: Die Besichtigung der neugebauten Augenklinik in Yaoundé, die im nächsten Februar eröffnet werden soll, den Besuch der ersten von der Augenhilfe errichteten und im letzten Jahr in Betrieb gegangenen Augenklinik in Ambam in Süd-Kamerun, die dritte OP-Kampagne des laufenden Jahres im nordkamerunischen Mokolo sowie die Grundsteinlegung zur nun schon dritten Augenklinik in Mora, ebenfalls Nord-Kamerun. Natürlich wurde die Reise nicht aus Spendengeldern, sondern aus der eigenen Tasche der beiden Brüder bezahlt. Die Rheinische Post berichtete am […]