Die erste von der Augenhilfe Afrika finanzierte Operationskampagne haben Vereinsvorsitzender Dr. Franz Thoren und Vorstandsmitglied Gundhild Tillmanns jetzt begleitet. Es ging nach Mora im Norden Kameruns. Unsere Partner Dr. Raoul Cheuteu und Dr. Giles Kagmeni haben dort 50 Blinde geheilt und einem Menschen das Leben durch eine Notoperation gerettet. 150 Blinde oder fast Blinde stehen schon wieder für das nächste Jahr auf der Warteliste. Menschen nicht nur aus Kamerun, auch aus weiteren afrikanischen Ländern, warten auf unsere Hilfe. Es waren bewegende Bilder, die Thoren und Tillmanns in Mora und in der Privatklinik der Augenärzte Cheuteu und Kagmeni in Yaoundé beobachten durften. Wort- […]
Gundhild Tillmanns
Augenärzte aus Mönchengladbach spenden Linsen im Wert von 10 000 Euro für den Verein Augenhilfe Afrika. Wenn die Blinden nach der OP wieder sehen können, wird es für sie ein Riesenwunder sein! Dr. Klaus Schneider Augenarzt Dieser Beitrag erschien am 16.01.2014 in der Rheinischen Post.
Das neue Jahr hat für die Augenhilfe Afrika erfolgreich begonnen. Beim Neujahrsempfang der St. Sebastianus-Bruderschaft und der St. Katharina Junggesellen in Korschenbroich sind am Sonntag, 5. Januar, bei der Hutsammlung am Ausgang 1509 Euro für die Augenhilfe zusammen gekommen. Für öffentliche Aufmerksamkeit und zur weiteren Bekanntmachung der Augenhilfe sorgte auch die Karnevalsgesellschaft „KG Immer lustig Holt“. Sie vergab ihren Preis „Der Mensch der guten Tat“ diesmal an die „Familie Otten-Stiftung“ (Famos). Die Otten-Brüder Fritz und Heiner sind Gründungsmitglieder der Augenhilfe Afrika. Ihre Stiftung, gemeinsam mit den Brüdern Albert und Wolfgang Otten betrieben, kümmert sich um benachteiligte Menschen in vielen Ländern […]
Zwei Dinge haben die Apothekerin Rosemarie Bernauer und die RP-Redakteurin Gundhild Tillmanns gemeinsam: Beide malen und beide sind Gründungsmitglieder der Augenhilfe Afrika. Und diese beiden Gemeinsamkeiten führen sie nun zusammen, indem sie nicht nur zu einer Bilderausstellung ins Hannen-Stammhaus einladen. Die Ausstellung trägt den Titel: „Farben, Fantasie, Formen und Fabeln – Gemälde von Rosemarie Bernauer und Gundhild Tillmanns“. Zur Eröffnung der Ausstellung werden außerdem zwei Bilder, die Bernauer und Tillmanns der Augenhilfe Afrika schenken, zugunsten dieses gemeinnützigen Vereins versteigert. Bei der Ausstellungseröffnung wird der CDU-Bundestagsabgeordnete Ansgar Heveling offiziell die Schirmherrschaft für die Augenhilfe Afrika übernehmen. Die Augenhilfe Afrika ist im […]
Der Verein Augenhilfe Afrika ist zwar neu, aber er verfügt schon über ein wertvolles Fundament, das die Familienstiftung der Ottens bereitet hat. Der gebürtige Korschenbroicher und Wahl-Münchener Wolfgang Otten hatte Raoul Cheuteu aus Kamerun als Student in Moskau kennengelernt und ihn während seines weiteren Studiums in Deutschland gefördert. Raoul Cheuteu wollte aber von Anfang an nach Kamerun zurückkehren und medizinische Aufbauhilfe für sein Land leisten. Dabei hat ihm die Otten-Stiftung geholfen. WOFAM steht für Wolfgang Familie. Und dazu gehören unter anderem auch Heiner und Fritz Otten als Mitbegründer der Augenhilfe Afrika. Die WOFAM hat eine Schule in Yaoundé finanziert, die sie als weiteres […]
Die meist gestellten Fragen an die Augenhilfe Afrika, beantwortet von Augenarzt Dr. Raoul Cheuteu: 1.) Was ist die Ursache für die vielen Augenerkrankungen in Kamerun? Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leben 80 Prozent aller Blinden in der Dritten Welt. Ein Großteil dieser Erblindungen wäre vermeidbar beziehungsweise durch eine rechtzeitige Therapie behandelbar. In Kamerun gibt es aber kaum ausgebildete Augenärzte, dafür aber weit mehr Augenerkrankungen als in Europa, die auch bereits in einem jüngeren Lebensalter beginnen. Neben genetischen Faktoren könnten Umweltfaktoren eine Rolle spielen. Eine verstärkte UV-Belastung begünstigt die Entstehung von Augenleiden. 2. Gibt es Präventionsmöglichkeiten? Theoretisch wären möglich: Gesundheitserziehung Umwelthygiene Immunisierung […]