Dr. Jürgen L. leidet seit 17 Jahren an Altersbedingter Makuladegeneration (AMD), der in Deutschland mit Abstand häufigsten Erblindungsursache. Auch seine Mutter hatte diese Augenkrankheit schon und ist in der Folge dann aufgrund der noch mangelnden Behandlungsmöglichkeiten auch komplett erblindet. Als Dr. L. selbst an AMD erkrankte, waren ihm die möglichen oder sogar wahrscheinlichen Folgen dieser Erkrankung also sehr bewusst. Auf dem linken Auge verblieben ihm bald nur noch 3% seiner ursprünglichen Sehkraft. Doch dann kam für ihn die Rettung. Durch neue Medikamente, die ihm seit gut 7 Jahren regelmäßig gespritzt werden, konnte sein Sehvermögen auf dem rechten Auge bei 70 […]
Aktuelles
In der Zeitschrift Der Schützenbruder, der Verbandszeitschrift des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften, wurde in der Ausgabe 07/2020 über die Arbeit der Augenhilfe Afrika in Kamerun berichtet.
Wie in einem früheren Beitrag berichtet fand die Grundsteinlegung für unsere neue Augenklinik im südkamerunischen Ambam am 24.02.2020 statt. Bauherr ist die gemeinnützige kamerunische Fondation Médicale Kacheu, die von unseren beiden in Deutschland ausgebildeten Augenärzten Dr. Raoul Cheuteu und Prof. Dr. Giles Kagmeni gegründet wurde. Die Baufinanzierung erfolgt dankenswerterweise durch die Else Kröner-Fresenius-Stiftung, die sich der Förderung medizinischer Forschung widmet und medizinisch-humanitäre Projekte unterstützt. Unmittelbar nach dem durch die Grundsteinlegung erfolgten offiziellen Startschuss beginnen die Bauarbeiten. Die Baugrube sowie Fundament- und Leitungsgräben werden in erforderlicher Tiefe ausgehoben und die für das Gebäude benötigten Bausteine direkt vor Ort hergestellt. Für diesen […]
Zwei zweckgebundene Großspenden bringen die Ausstattung der im Bau befindlichen neuen Augenklinik im südkamerunischen Ambam wesentlich voran. Der gemeinnützige Verein Kinder sollen sehen e.V. (www.kinder-sollen-sehen.de/df/Brochure.pdf), der sich dem Erhalt des Augenlichts und der Ausbildung sehbehinderter und blinder Kinder verschrieben hat und die Augenhilfe Afrika schon seit Längerem unterstützt, finanzierte den Kauf eines binokularen indirekten Ophthalmoskops. Mit diesem Gerät kann die Untersuchung des Augenhintergrunds einschließlich der Peripherie auch ohne Anästhesie durchgeführt werden. Dies ist ein großer Vorteil vor allem bei Patienten im Kindesalter, bei denen die Durchführung einer Anästhesie wesentlich problematischer ist als bei Erwachsenen. Ein anderer langjähriger treuer Unterstützer der […]
Am 26.3.2020 erschien in der Mönchengladbacher Stadtpost, einer Lokalausgabe der Rheinischen Post, folgender Artikel zur Operationskampagne in Akom 2 in Süd-Kamerun:
Unmittelbar nach der Grundsteinlegung für die neue Augenklinik in Ambam startet die bereits zweite Untersuchungs- und Operationskampagne des laufenden Jahres. Ort des Geschehens ist die Gemeinde Akom 2 tief im südkamerunischen Dschungel, gut 100 km entfernt von der nächsten Asphaltstraße, der nächsten Strom- und der nächsten Trinkwasserleitung. Die große Mehrheit der etwa 25.000 Einwohner der Gemeinde, zu der insgesamt 25 weit verstreute Dörfer gehören, ist für ihren Lebensunterhalt auf traditionelle Subsistenzwirtschaft angewiesen. Angebaut werden vor allem Maniok, Mais und Taro. Außer dem bewährten Team um Dr. Raoul Cheuteu und Prof. Dr. Giles Kagmeni nehmen auch Augenoptikermeister und Augenhilfe-Vorstandsmitglied Max Heinrichs […]