Die Augenhilfe Afrika e.V. trauert um Wolfgang Otten, der am 8. Februar 2025 nach langer Krankheit verstorben ist. Wolfgang hatte für die Augenhilfe eine ganz besondere Bedeutung. Ohne ihn wäre unser Augenarzt Dr. Raoul Cheuteu niemals nach Deutschland gekommen, wir hätten ihn gar nicht kennengelernt, und die Augenhilfe Afrika e.V. wäre nicht gegründet worden. Die Geschichte von Raoul Cheuteu und Wolfgang Otten startet zu Beginn des neuen Jahrtausends. Raoul studiert in Weißrussland (Belarus) Medizin und ist zu Besuch in Moskau. Zur gleichen Zeit ist Wolfgang Otten im Zusammenhang mit dem Zweiten Tschetschenien-Krieg für die Hilfsorganisation help in Russland unterwegs und […]
Aktuelles
Liebe Freunde der Augenhilfe Afrika, auch im Jahr 2024 ist bei der Augenhilfe Afrika e.V. wieder einiges passiert, und es konnte eine Vielzahl von Fortschritten erzielt werden. Vier Untersuchungs- und Operationskampagnen haben wir in diesem Jahr durchgeführt. Die vierte und letzte sollte eigentlich bereits ab dem 25. November in Bafang in West-Kamerun stattfinden, musste jedoch kurzfristig wegen unpassierbarer Straßen um zwei Wochen in den Dezember verschoben werden. Die erste OP-Kampagne des Jahres 2024 fand bereits ganz früh, nämlich im Januar, statt, und zwar in Kumba im englischsprachigen Bürgerkriegsgebiet von Südwest-Kamerun. Zum Glück ist nichts passiert, die Kampagne konnte plangemäß durchgeführt […]
Wie schon mehrfach auf dieser Website angesprochen stammt unser Augenarzt Prof. Dr. Giles Kagmeni aus der Gegend von Bafang im Departement Haut Nkam, Region West-Kamerun. Der dort ansässige Chief feiert in diesem Jahr sein 20jähriges Regierungsjubiläum und bittet in diesem Zusammenhang die Mitglieder der aus der Region stammenden Elite um konkrete Vorschläge, was sie aus Anlass des Jubiläums zum Wohle Bafangs beitragen können. Prof. Kagmeni überlegt nicht lange und schlägt vor, in Bafang eine Augenuntersuchungs- und Operationskampagne durchzuführen. Diese soll ursprünglich im November stattfinden. Doch auch Kamerun leidet wie viele andere Länder unter dem weltweiten Klimawandel. Normalerweise ist die Regenzeit […]
Augenhilfe-Mitglied Günter Thoren ist seit ein paar Jahren einigermaßen regelmäßig in Namibia unterwegs. Bei einer seiner Reisen trifft er dort ein Korschenbroicher Lions-Club-Mitglied, das der Augenhilfe Afrika seit langem treu verbunden ist, und erhält von diesem den Hinweis, dass ein Schweizer Augenärzte-Ehepaar in Rundu an der Grenze zu Angola einen mehrwöchigen augenärztlichen Hilfseinsatz durchgeführt hat. Kombiniert ist dieser Hinweis mit der Frage, ob die Augenhilfe Afrika nicht ebenfalls in Namibia aktiv werden könnte. Schließlich gehöre Namibia ja wie auch Kamerun unzweifelhaft zu Afrika. Ein weiterer Berührungspunkt mit dem Thema Namibia entsteht über den Verein Kinder- und Familienhilfe Namibia. Dieser Verein […]
Am 1. August 2024 habe ich auf dieser Website einen Beitrag mit dem Titel „Die Bedeutung des Dolmetschens im Patientenkontakt“ veröffentlicht. Die ZEITSCHRIFT FÜR PRAKTISCHE AUGENHEILKUNDE hat dieses Thema nun ebenfalls aufgegriffen und einen Text von mir als Kommentar ihrer Oktoberausgabe vorangestellt.
Die Ausbildung junger Kameruner steht bei unserer Arbeit sicher nicht so sehr im Rampenlicht wie die Durchführung der Operationskampagnen oder der Bau neuer Augenkliniken. Aber das Thema hat dessen ungeachtet bei uns seit Jahren hohe Bedeutung. Vor Kurzem habe ich in diesem Zusammenhang schon über das Facharzt-Stipendium für den jungen Arzt Dr. Ariel Nyatchou Djassi berichtet (s. Beitrag auf dieser Website vom September 2024), das uns helfen soll, unseren dringend erforderlichen Augenärzte-Nachwuchs für die Zukunft zu sichern. Und nun haben gleich drei junge Kameruner ihre jeweiligen von uns finanzierten Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen: Die Krankenschwester Audrey Tikombouo, der Krankenpfleger Faiçal und […]