Der augenmedizinische Gerätepark in unseren Augenkliniken in Kamerun bekommt weiteren Zuwachs. Das AZB Augenchirurgische Zentrum Baunatal GmbH stellt uns für unsere Arbeit in Kamerun gegen Spendenquittung eine gebrauchte, aber voll funktionsfähige Phakomaschine AMO Sovereign Compact nebst umfangreichem Zubehör zur Verfügung. Dieses Gerät ermöglicht es, per Ultraschall erkrankte und undurchsichtig gewordene Augenlinsen zu zertrümmern und durch ein kleines, nur 2 mm großes Loch abzusaugen. Mein Bruder Günter Thoren holt die Phakomaschine mit seinem Mercedes-Benz Sprinter in Baunatal ab und lässt diese sowie das Zubehör auf seinem Betriebsgelände in Korschenbroich für den Transport nach Kamerun seefest verpacken. Wegen des empfindlichen Monitors muss […]
Jährliche Archive: 2024
Die Stuttgarter Zeitung veröffentlichte am 25.07.2024 einen Artikel, in dem berichtet wird, dass zwei Kirchheimer Kinderärzte nur noch Patienten behandeln würden, die entweder des Deutschen mächtig sind oder einen Dolmetscher dabeihaben. Dies wurde den beiden in der Folge im Rahmen eines ausgeprägten Medienrummels als Diskriminierung, Rassismus und sonstiges Negatives ausgelegt. Daraufhin habe ich mich als Vorsitzender der Augenhilfe Afrika zu Wort gemeldet, einen Leserbrief an die Stuttgarter Zeitung geschrieben und darauf hingewiesen, dass bei unseren OP-Kampagnen in Kamerun regelmäßig Übersetzungshilfe gebraucht wird. Ansonsten ist eine nachhaltig erfolgreiche Behandlung unserer Patienten gar nicht möglich. Wie soll beispielsweise ein Patient nach seiner […]
Nach 2015 und 2017 wählen wir Tibati zum dritten Mal als Kampagnenort aus. Der Bedarf in der Region ist nach unserer Erfahrung sehr hoch, und die Randbedingungen sind vergleichsweise günstig. So steht für unsere Arbeit das gut ausgestattete lokale Krankenhaus zur Verfügung, und erfreulicherweise unterstützen während der Kampagnendauer insgesamt vier Mitarbeiter des Hôpital Regional Annex de Tibati unser Team: Ein MTA, eine OP-Schwester zur Unterstützung im Operationssaal sowie zwei Krankenschwestern für die Patientenregistrierung und -betreuung. Unser eigenes, aus dem Süden Kameruns angereistes Augenhilfe-Team besteht aus 8 Personen. Aber im Gegensatz zu früheren Kampagneneinsätzen in der Region reisen dieses Mal nicht […]
Als die Augenhilfe Afrika e.V. im September 2013 gegründet wird, steht ausschließlich das Thema Aufbau einer mobilen Augenklinik im Fokus. Unsere beiden Augenärzte Dr. Raoul Cheuteu und Dr. Giles Kagmeni wollen mit dieser neu zu schaffenden Einrichtung mehrmals im Jahr Untersuchungs- und Operationskampagnen in augenmedizinisch völlig unterversorgten Regionen von Kamerun durchführen und somit bedürftigen und mittellosen blinden Menschen das Augenlicht wiedergeben. Dafür fehlen ihnen aber jegliche finanziellen Voraussetzungen. Im Zentrum aller Bemühungen der Augenhilfe Afrika steht zu Beginn folglich das Bestreben, ausreichend Geld zusammenzubringen, um dieses Vorhaben umzusetzen. Kurz nach Gründung der Augenhilfe kommt als weitere Aufgabe der Aufbau einer […]
Aus Anlass der jährlichen Mitgliederversammlung der Augenhilfe Afrika am 24.05.2024 veröffentlichten die Mönchengladbacher Stadtpost und die Neuß-Grevenbroicher Zeitung, beides Lokalausgaben der Rheinischen Post, einen Beitrag, in dem die zurzeit im Bau befindliche neue Augenklinik in Mora, Nord-Kamerun, besprochen wird. In Kürze wird auf dieser Website detailliert über dieses bereits dritte Augenklinik-Neubauprojekt der Augenhilfe Afrika in Kamerun berichtet. Hier der angesprochene Beitrag vom 28.5.2024:
Der vorliegende Beitrag zum Bau eines Brunnens in Touala-Ndizong bei Dschang in der kamerunischen Region West betrifft die Arbeit der Augenhilfe Afrika eigentlich nur indirekt. Der einzige substanzielle Beitrag der Augenhilfe ist die Unterstützung beim Transfer der Baukosten nach Kamerun. Doch es gibt natürlich weitere Berührungspunkte. Zum einen ist der 3.000-Seelen-Ort Touala-Ndizong das Heimatdorf unseres Augenarztes Dr. Raoul Cheuteu. Und zum anderen kommt bei diesem Vorgang der langjährige Augenhilfe-Unterstützer Günter Wulf ins Spiel. Günter Wulf, wohnhaft im Korschenbroicher Stadtteil Kleinenbroich, fördert die Augenhilfe Afrika mit Hilfe der Stiftung Kinder sollen sehen seit vielen Jahren und hat im Jahr 2020 gemeinsam […]