Ein großes, einäugiges Sparschwein steht jetzt in der Sparkassenhauptstelle in Korschenbroich. Ein Auge ist mit einem Pflaster zugeklebt. Dieses Sparschwein ist Teil der Ausstellung der Augenhilfe Afrika, die dort noch bis zum 14. November zu sehen ist. Der aus den Korschenbroicher Bruderschaften entstandene gemeinnützige Verein präsentiert die ersten Ergebnisse seiner Arbeit in Kamerun und den benachbarten afrikanischen Ländern. Dieser Beitrag erschien am 07.11.2014 in der Rheinischen Post.
Pressespiegel
Rund zehn Tage nach der großen Auftaktveranstaltung zur Ausstellung „Licht im Dunkel – das unvorstellbare Glück, wieder sehen zu können“ in der Sparkasse in Korschenbroich sprach die RP mit dem Vize-Vorsitzenden des Vereins „Augenhilfe für Afrika“, Peter Holzenleuchter, über die Resonanz. Dieser Beitrag erschien am 31.10.2014 in der Rheinischen Post.
Raoul Cheuteu hat in seiner Heimat dem Grauen Star den Kampf angesagt: Der Augenarzt aus Kamerun wird dabei von engagierten Schützen aus Korschenbroich unterstützt. Sie haben 2013 den Verein „Augenhilfe Afrika“ gegründet. Dieser Beitrag erschien am 20.10.2014 in der Rheinischen Post. Lesen Sie auch: Sparkasse Neuss und Lions-Club unterstützen die Augenhilfe Afrika.
Langsam verschwinden Strukturen und Konturen – wie in der Überschrift dieses Artikels. Der ehemalige Mitarbeiter Franz Thoren führt in Kamerun einen Kampf gegen den Grauen Star. Dieser Beitrag erschien im September 2014 im Bosch Zünder.
Die Schau in Mönchengladbach stimmt Besucher auf das Stadtschützenfest vom 6. bis 7. September ein. Neben Informationen über die Augenhilfe Afrika gibt es Hintergründe zur Stadtgeschichte. DIeser Beitrag erschien am 16.08.2014 in der Rheinischen Post.
Die 18 Jahre alte Korschenbroicherin macht ein Praktikum in der Augenklinik von Dr. Raoul Cheuteu in Kamerun – und hat auch bei den von der Augenhilfe Afrika finanzierten Operationen zur Blindenheilung assistiert. Dieser Beitrag erschien am 01.08.2014 in der Rheinischen Post.