Augenoptikermeister Max Heinrichs (links) mit Dr. Raoul Edgard Cheuteu.
Max Heinrichs, Gründungsmitglied der Augenhilfe Afrika e.V., baut in Ambam im Süden Kameruns eine Augenoptikerwerkstatt auf.
Brillen sind für uns selbstverständlich, aber in Afrika weder immer erhältlich noch bezahlbar.
Die ersten Maschinen für eine Augenoptikerwerkstatt in Ambam, Kamerun. Egon Scheich, Vorstandsvorsitzender der EDA (Entwicklungsdienst Deutscher Augenoptiker) packt selbst mit an.
Seit 10 Jahren sammelt der EDA mit Hilfe von Augenoptikerkollegen/innen Brillenfassungen, Rohgläser sowie optische Geräte, Maschinen und Werkzeuge. Mit Hilfe der EDA wurdez.B. in Nkongsamba (Kamerun) eine Augenoptikerwerkstatt unter der Leitung von Frau Dr. Herz (Augenärztin) eingerichtet.
Besuch beim ZVA (Zentral-Verband-Augenoptik) -Bildungszentrum e.V. in Knechtsteden.
Günther Neukirchen war sofort sehr interessiert und bot uns direkt seine Hilfe in Form von Sachspenden an. Wir erörterten auch, wie junge angehende Meister/innen des ZVA Bildungszentrums sowie Augenoptiker und Augenärzte in Ambam voneinander profitieren können, z.B. in Form eines Praktikums. Günther Neukirchen hat signalisiert, sich selbst für eine kurze Zeit als Ausbilder in Ambam zur Verfügung zu stellen.
Wir erhielten für unser Projekt wertvolle Geräte zur Augenprüfung und Brillenglas-bestimmung .
In seiner Garage hat Augenoptikermeister Max Heinrichs die Maschinen überprüft, mit neuen Wasserschläuchen sowie Elektrokabeln versehen, gereinigt und zum Teil lackiert.
Maschinen für die Werkstatt in Ambam