Augenarzt Gilles Kagmeni stellte ein von ihm entwickeltes Verfahren zur Operation des Grauen Stares vor. Das verkürzt bei Einsätzen der Hilfsaktion in Kamerun die Operationszeit und senkt außerdem die Kosten. Dieser Beitrag erschien am 16.11.2018 in der MÖNCHENGLADBACHER STADTPOST.
Pressespiegel
Mit rund 50.000 Euro konnte der Verein 200 Erkrankten in Kamerun helfen. KORSCHENBROICH (RP) Eine stolze Jahresbilanz konnte nun die Augenhilfe Afrika vermelden. Der aus Schützenkreisen entstandene Verein förderte im vergangenen Jahr in Kamerun Hilfsprojekte gegen den Grauen Star mit nahezu 50.000 Euro. Das berichtete der wiedergewählte Vorsitzende Franz Thoren dem aktiven Mitgliederkreis jetzt bei einer Zusammenkunft. Thoren, sein Stellvertreter Peter Holzenleuchter, Kassierer Josef Cremer und Geschäftsführer Ralf Heinrichs dankten ausdrücklich den Spendern. weiterlesen bei rp-online.de Dieser Beitrag erschien am 31.05.2018 in der Rheinischen Post.
Mitte Februar fliegt der pensionierte Optikermeister Max Heinrichs aus Korschenbroich für einige Wochen nach Kamerun. Er macht dort keinen Urlaub, sondern reist als Vorstandsmitglied des Korschenbroicher Vereins „Augenhilfe Afrika“ auf eigene Kosten dorthin, um mit seinem Fachwissen sowie seinen Kontakten zur Industrie und Kollegen die einheimischen Augenärzten Dr. Raoul Cheuteu und Dr. Gilles Kagmeni beim weiteren Ausbau der dortigen Optikerwerkstatt in Ambam zu helfen. weiterlesen bei rp-online.de Dieser Beitrag erschien am 07.02.2018 in der Rheinischen Post.
Seit einer guten Woche touren Franz Thoren und Raoul Cheuteu durch Deutschland, um für den Korschenbroicher Verein „Augenhilfe Afrika“ zu werben. Zwischen München und Stuttgart gab’s bereits einen Zwischenstopp in Korschenbroich. „Da wurden wir gleich zweimal empfangen“, freut sich Thoren über die Unterstützung von Eltern und Schüler. Im Rahmen des Schulfestes wurde ihnen ein Scheck über 1000 Euro – gesammelt von den Eltern der Abi-Klassen 2016 – überreicht. Am Montag gab’s noch einmal 520 Euro für die Vereinskasse. Dieses Mal hatten die Schüler des Gymnasiums Korschenbroich für den guten Zweck gesammelt. Dieser Beitrag erschein am 2.7.2017 in der Rheinischen Post.
Mehr als 4000 Patienten konnte die „Augenhilfe Afrika“ seit Bestehen untersuchen. Der Korschenbroicher Verein ist angetreten, um Blinden in Kamerun zu helfen. Franz Thoren war bei der jüngsten Operationskampagne in Eseka dabei. Dieser Beitrag erschien am 13.04.2017 in der Rheinischen Post.
Bundeskanzlerin Angela Merkel reist drei Tage lang in afrikanische Länder und sichert den dortigen Regierungen millionenschwere Unterstützung zu, die Not vor Ort zu lindern. Die Augenhilfe Afrika unterstützt seit 2013 kontinuierlich in Kamerun und benachbarten Ländern die Allerbedürftigsten dabei, durch Heilung von Blindheit ihre eigene Existenz aufbauen und sichern zu können. Das ist nur möglich durch die Spender und Fürsprecher aus Mönchengladbach, Korschenbroich, Kaarst, Büttgen und mittlerweile aus ganz Deutschland… weiterlesen bei RP-online. Dieser Beitrag erschien am 19.10.2016 in der Rheinischen Post.